Es gibt keine magische Zahl an Anzeigengruppen die dir maximalen Umsatz bei Facebook Ads verspricht.
Die Antwort auf die Frage: „Wie viele Anzeigegruppen pro Kampagne Facebook?“ ist einfach:
Sie hängt nämlich von dem Sinn deiner Kampagne ab.
In einer Testing Kampagne willst du so viele Anzeigengruppen parallel testen.
Während du in deiner Scaling Kampagne nur eine kleine Auswahl der besten Anzeigengruppen laufen lässt.
Wie du genau herausfindest, wie viele Anzeigengruppen für deinen individuellen account am besten sind und:
- Welche technischen Limits Meta vorgibt und warum sie in der Praxis nicht relevant sind
- Wie du mit der richtigen Kampagnenstruktur den Algorithmus optimal trainierst und maximale Ergebnisse erzielst
Warum gibt es keine feste Anzahl an Anzeigengruppen?
Die optimale Struktur hängt immer davon ab, welches Ziel deine Kampagne verfolgt und in welcher Phase du dich befindest.
Je mehr du am Anfang stehst, desto mehr testest du: Verschiedene hooks, Konzepte, Menschen in deiner Werbung etc.
In dieser Testing Phase sind so viele Anzeigengruppen wie möglich wichtig.
Damit der Algorithmus genügend Daten erhält und du Muster erkennen kannst.
In der Scaling Phase geht es nicht mehr ums Lernen, sondern um Effizienz.
Hier konsolidierst du deine besten Anzeigengruppen und bündelst dein Budget, damit Meta maximal effizient Geld einbringt.
Was sind die technischen Limits für die Anzahl der Anzeigengruppen bei Facebook und Instagram?
Facebook legt selbst Obergrenzen für die Anzahl von Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen für dein Werbekonto fest.
Limits für reguläre Werbekonten:
- Kampagnen: bis zu 5.000
- Anzeigengruppen: bis zu 5.000
- Anzeigen: bis zu 5.000 (davon max. 1.000 mit dynamischer Gestaltung)
- Anzeigen pro Anzeigengruppe: max. 50
Limits für Konten mit Meta-Account-Manager:
- Kampagnen: bis zu 10.000
- Anzeigengruppen: bis zu 10.000
- Anzeigen: bis zu 50.000 (davon max. 1.000 dynamisch)
- Anzeigen pro Anzeigengruppe: max. 50
Erreicht dein Konto sein Limit, müssen alte Kampagnen, Anzeigengruppen oder Anzeigen gelöscht werden.
Gelöschte Assets werden automatisch archiviert und können nicht wiederhergestellt oder dupliziert werden.
Bis zu 100.000 archivierte Assets sind möglich.
In der Praxis sind diese Limits aber für 90% der Werbetreibenden nicht relevant, da man erstmal mehrere millionen € Adspend ausgeben müsste um sie überhaupt zu erreichen.
Entscheidend ist nicht das Limit, sondern eine effiziente Struktur deiner Anzeigengruppen.
Was sind testing Kampagnen?
In der Testing-Phase geht es darum, möglichst schnell zu verstehen, was funktioniert und was nicht.
Dafür brauchst du so viele Anzeigengruppen wie möglich.
In meiner Arbeit als Media Buyer bringe ich pro Woche mindestens eine neue Anzeigengruppe mit 5 verschiedenen Werbeanzeigen in meine Accounts
Jede Anzeigengruppe verfolgt dabei das Selbe Ziel: Die verschiedenen Elemente der Werbung zu testen.
Welche Konzepte verkaufen am besten? Welche hooks schnappen sich die meiste Aufmerksamkeit und stoppen den scroll am effektivsten? Was für ein call to action funktioniert am effizientesten?
Achte dabei unbedingt auf eine faire Budgetverteilung: Jede Anzeigengruppe muss das selbe Budget haben.
Bei der Testing Kampagne arbeitest du also mit Bugdets auf Anzeigengruppenlevel.
Sonst bevorzugt Facebook Anzeigengruppen und verteilt das Budget sehr ungleichmäßig.
Dann werden manche Konzepte viel intensiver getestet und andere gar nicht. Das musst du im testing vermeiden!
Was ist der Sinn hinter einer scaling Kampagne?
Scaling Kampagne bedeutet: Weniger Anzeigegruppen, mehr Budget.
Sobald du weißt, welche Kombinationen performen, geht es in der Scaling Phase darum, diese Gewinner effizient hochzufahren.
Das Ziel: Mehr Budget Volumen bei gleichbleibender oder besserer Performance.
Hier arbeitest du mit wenigen, starken Anzeigengruppen, die du mit höherem Budget versiehst.
Bei Scaling Kampagnen arbeite ich immer mit einem Budget auf Kampagnenlevel, das von Facebook automatisch auf die einzelnen Anzeigengruppen verteilt wird.
Diese Konsolidierung sorgt für bessere Ergebnisse, mehr Umsatz und eine bessere Nutzung deines Budgets.
Statt viele kleine Tests laufen zu lassen, konzentrierst du dich auf die besten Performer und gibst ihnen Budget, um zu skalieren.
Was sind die häufigsten Fehler in der Praxis bei Facebook Anzeigengruppen?
Der häufigste Fehler bei Facebook Anzeigengruppen nach meiner Erfahrung:
Du hast zu wenige und zu kleine Anzeigengruppen mit minimalem Budget.
Dadurch bekommt keine Gruppe genug Daten, um die richtige Zielgruppe zu finden.
Der Algorithmus bleibt stecken und kann keine klaren Optimierungen vornehmen.
Ich habe so viele accounts gesehen, die diesen fundamentalen Fehler machen. Das ist einer der größten performance Killer in Facebook Ad accounts.

Hey. Mein Name ist Niklas
Ich bin Performance-Marketer seit 2022 mit Fokus auf D2C-Brands, E-Commerce und Subscription Modellen. Seitdem habe ich über 10 Millionen Euro Budget auf Meta und TikTok verwaltet. Immer mit dem Ziel, profitables Wachstum durch kreative Ads, präzises Targeting und skalierbare Strategien zu ermöglichen. Auf marketingmitnik.de teile ich meine Erfahrung aus der Praxis. Klar, ehrlich und umsetzbar.
Hier erfährst du: Mehr über mich und warum es diesen Blog gibt
Schreibe einen Kommentar