Facebook Bildgrößen 2025: Die optimalen Formate für Profilbild, Titelbild & Beiträge

Wer auf Facebook professionell auftreten will, kommt an den richtigen Facebook Bildgrößen nicht vorbei.

Dieser Guide zeigt dir alle aktuellen Formate für 2025 und gibt praktische Tipps für eine perfekte Darstellung deiner Inhalte.

Alle Facebook Bildformate 2025 im Überblick: Profilbild, Titelbild, Feed & Ads

Facebook bietet eine Vielzahl an Bildformaten, die je nach Platzierung unterschiedliche Anforderungen an Größe und Seitenverhältnis stellen.

Damit deine Inhalte überall optimal dargestellt werden ob im Feed, auf deiner Seite oder in Ads, solltest du die wichtigsten Formate kennen.

Hier ein Überblick über die gängigsten Facebook Bildgrößen:

Profilbild

  • Wird rund angezeigt, aber als quadratisches Bild (z. B. 720×720 px) hochgeladen
  • Wichtig: Achte auf zentrierte Motive, da die Ecken abgeschnitten werden
Nike Profilbild
Nike Profilbild

Titelbild / Cover

  • Für Seiten, Gruppen oder persönliche Profile
  • Format: 820×312 px (Desktop), 640×360 px (mobil)
  • Responsive Design beachten. Wichtige Inhalte zentral platzieren
Nike Titelbild
Nike Titelbild

Bildbeiträge im Feed

  • Klassisches quadratisches Format: 1200×1200 px
  • Alternativ: Hochformat 1080×1350 px (bessere Sichtbarkeit am Smartphone)

Link-Vorschau / Link Post

  • Automatisch generiertes Vorschaubild bei eingefügten URLs
  • Optimales Format: 1200×628 px (Seitenverhältnis 1.91:1)

Facebook Stories

  • Vollbildformat im Hochformat: 1080×1920 px
  • Texte & CTA-Elemente am besten mittig platzieren, nicht zu nah am Rand

Gruppen- & Event-Titelbilder

  • Gruppen-Cover: Empfohlen 1640×856 px
  • Event-Banner: Mindestens 1200×628 px (wird bei Events zugeschnitten)

Facebook Ads

  • Einzelbild-Anzeigen: 1200×628 px (1.91:1) oder 1080×1080 px (1:1)
  • Karussell-Anzeigen: 1080×1080 px je Bild
  • Video Thumbnails: 1200×675 px empfohlen

Tipp: Verwende für jede Facebook Bildgröße die höchste verfügbare Auflösung bei gleichzeitig geringer Dateigröße (<2 MB), um Ladezeiten und Kompressionsverluste zu vermeiden.

Profilbild, Titelbild & Beitragsbilder: Die wichtigsten Maße im Überblick

Facebook passt seine Layouts regelmäßig an. Und mit jeder Änderung verschieben sich auch die Anforderungen an deine Bilder.

Wer unscharfe Darstellungen, abgeschnittene Inhalte oder verpixelte Fotos vermeiden möchte, sollte die aktuellen Bildgrößen für 2025 kennen und gezielt umsetzen.

Aktuelle Facebook Bildgrößen auf einen Blick:

BereichEmpfohlene Größe (px)Seitenverhältnis
Profilbild320 x 320 px1:1 (quadratisch)
Titelbild851 x 315 px (Desktop)2.7:1
640 x 360 px (Mobil)responsive beachten
Beitragsbild1200 x 630 px1.91:1 (Querformat)
Hochformat-Post1080 x 1350 px4:5
Quadrat-Post1080 x 1080 px1:1

Was sich 2025 geändert hat:

  • Titelbilder werden auf mobilen Geräten noch stärker beschnitten. Achte auf zentrierte Inhalte.
  • Profilbilder werden nun in höherer Auflösung dargestellt (vorher 170 x 170 px).
  • Hochformat-Bilder performen im Feed deutlich besser als Querformate.

Tipps für optimale Darstellung:

  • Verwende immer PNG oder JPG mit hoher Auflösung.
  • Achte auf „Safe Zones“: Wichtige Infos gehören in die Bildmitte, nicht an den Rand.
  • Teste dein Design vor der Veröffentlichung in der Facebook-Vorschau (z. B. über Business Suite oder Creator Studio).

Infografik – Die wichtigsten Facebook Bildgrößen 2025 auf einen Blick

Diese Infografik zeigt dir alle gängigen Formate für Profilbilder, Titelbilder, Feed-Posts, Stories & Ads.

Inklusive Seitenverhältnis und optimaler Auflösung für jede Platzierung.

Jetzt herunterladen & als praktisches Cheat Sheet speichern.

Für dein nächstes Facebook-Ad-Setup oder Content-Design.

Du möchtest die Infografik auf deiner Website verwenden?

Sehr gerne. Aber bitte achte darauf, das Branding sichtbar zu lassen und www.marketingmitnik.de als Quelle zu verlinken.

Facebook Profilbild: Aktuelle Größe und Design-Tipps

Das Profilbild ist das visuelle Aushängeschild deiner Facebook-Präsenz.

Egal ob privat, geschäftlich oder als Marke. Es erscheint neben jedem Beitrag, Kommentar und in der Suche.

Umso wichtiger ist es, dass es korrekt dargestellt wird. Ohne abgeschnittene Ränder oder unscharfe Darstellung.

Empfohlene Größe:

  • 320 x 320 Pixel (mindestens)
  • Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch)
  • Unterstützte Formate: JPG, PNG
  • Facebook zeigt das Profilbild in einem Kreis an. Achte daher darauf, dass alle wichtigen Inhalte (z. B. Logos oder Gesichter) mittig platziert sind.

Design-Tipps:

  • Zentrierung ist Pflicht: Alles Wichtige gehört ins Zentrum, da Ecken durch die runde Darstellung abgeschnitten werden (Kein text am Rand)
  • Klare Kontraste: Wähle ein Bild mit klarer Abgrenzung zum Hintergrund, damit es auch im Mini-Format gut erkennbar bleibt.
  • Logo oder Portrait: Unternehmen sollten ein gut lesbares Logo verwenden, Einzelpersonen ein professionelles Porträtfoto mit ruhigem Hintergrund.

Häufige Fehler vermeiden:

  • Unscharfe Darstellung durch zu kleine Bilddateien
  • Falsches Seitenverhältnis, das beim Upload beschnitten wird
  • Zu viele Details, die im kleinen Kreisformat verloren gehen
AspektEmpfehlung
Größe & Format320 x 320 px (mindestens), 1:1 Seitenverhältnis, JPG oder PNG
Design-TippsInhalte zentrieren, kein Text am Rand, klare Kontraste, Logo oder Porträtfoto
Fehler vermeidenKeine kleinen/unscharfen Dateien, richtiges Seitenverhältnis, wenig Details

Facebook Titelbild: Die richtige Auflösung für Desktop & Mobile

Das Titelbild nimmt auf deinem Profil oder deiner Seite besonders viel Raum ein und ist eines der ersten Dinge, die Besucher sehen.

Es sollte also nicht nur optisch ansprechend, sondern vor allem korrekt formatiert sein.

Denn: Facebook zeigt dein Titelbild je nach Gerät unterschiedlich an.

Empfohlene Auflösungen:

GerätEmpfohlene GrößeSeitenverhältnis
Desktop851 x 315 pxca. 2.7:1
Mobilgeräte640 x 360 pxca. 16:9
Empfehlung1125 x 633 pxsicherer Kompromiss für beide Ansichten

Facebook skaliert das Titelbild je nach Endgerät automatisch.

Inhalte am Rand können auf Mobilgeräten abgeschnitten werden. Plane daher immer mit einem sicheren Innenbereich („Safe Zone“).

Design-Tipps:

  • Zentrierung: Halte Text, Logos und wichtige Bildelemente innerhalb des mittleren Bereichs (ca. 640 px Breite, mittig).
  • Format beachten: Nutze ein Seitenverhältnis von ca. 2.7:1 – das passt für Desktop und ist auf Mobil gut skalierbar.
  • Klarheit vor Komplexität: Verwende klare Linien und wenig Text – komplexe Designs verlieren auf kleineren Bildschirmen an Wirkung.
  • Dateigröße optimieren: JPG oder PNG mit maximal 100 KB, um schnelle Ladezeiten sicherzustellen.

Häufige Fehler:

  • Inhalte zu weit am Rand → werden mobil abgeschnitten
  • Nur für Desktop optimiert → auf Mobil verzerrt oder unleserlich
  • Schlechte Bildqualität → wirkt unprofessionell

Facebook Beitrag: Optimale Bildgröße für Feed-Posts

Bilder in Facebook-Posts haben großen Einfluss auf Reichweite und Interaktion. Doch nicht jedes Format eignet sich gleich gut. 

Je nach Inhalt und Ziel solltest du zwischen quadratischen, hochformatigen oder klassischen Querformaten wählen.

Hier erfährst du, welche Bildgrößen 2025 ideal sind:

Empfohlene Formate für Feed-Beiträge:

FormatGröße (px)SeitenverhältnisEinsatzbereich
Quadrat1080 x 10801:1Standard für Beiträge – ausgewogen auf allen Geräten
Hochformat1080 x 13504:5Füllt mehr Platz im Feed – ideal für mehr Sichtbarkeit
Querformat1200 x 6301.91:1Klassisch & mobilfreundlich – ideal für Links oder Ads

Hochformatige Bilder nehmen mehr vertikalen Raum im Feed ein. Das sorgt für Aufmerksamkeit, vor allem mobil.

Tipps für mehr Wirkung:

  • Auflösung hoch halten: Immer mit mindestens 1080 px Breite arbeiten, um scharfe Darstellung zu sichern.
  • Format zum Inhalt wählen: Hochformate für Storytelling, Quadrate für gleichmäßige Darstellung, Querformate für Link-Vorschauen.
  • Konsistente Gestaltung: Achte auf ein einheitliches Bilddesign (Farben, Schriften, Stil) . Das stärkt deinen Wiedererkennungswert.

Häufige Fehler:

  • Unpassendes Seitenverhältnis: Inhalte werden abgeschnitten oder unscharf dargestellt
  • Zu kleine Dateigrößen: Wirken verpixelt oder amateurhaft
  • Keine mobile Vorschau: Wichtig, da über 80 % der Nutzer Facebook mobil nutzen

Facebook Stories & Reels: Bild- und Videoformate erklärt

Stories und Reels gehören zu den aufmerksamkeitsstärksten Formaten auf Facebook. Sie füllen den gesamten Bildschirm, sind mobil optimiert und ideal für spontane Inhalte oder kurze, visuelle Botschaften. 

Doch damit sie optimal dargestellt werden, kommt es auf die richtigen Maße an.

Empfohlene Formate für Stories & Reels:

FormatGröße (px)SeitenverhältnisEinsatzbereich
Story (Bild/Video)1080 x 19209:16Facebook Stories (mobil)
Reel1080 x 19209:16Reels auf Facebook & Instagram

Wichtig: Stories & Reels sind vertikal und mobil-only. Inhalte im Querformat sind hier fehl am Platz.

Upload-Tipps:

  • Zentrierte Gestaltung: Halte Texte, Logos und CTAs im mittleren Drittel (Safe Zone), damit sie nicht durch UI-Elemente verdeckt werden.
  • Dateiformate: Bild: JPG oder PNG / Video: MP4 oder MOV, max. 4 GB, ideal < 30 Sekunden
  • Video-Qualität: Mindestens 720p, besser 1080p

Best Practices:

  • Weniger Text, mehr Wirkung: Nutze große Schrift und klare Botschaften, die auch ohne Ton verständlich sind.
  • Dynamik erzeugen: Bei Videos auf schnelle Schnitte, Zooms oder Bewegung achten – Reels leben vom Tempo.
  • Marken-Branding nicht vergessen: Logo oder Stil-Elemente integrieren, um Wiedererkennung zu schaffen.

Häufige Fehler:

  • Querformat-Upload → wird unvorteilhaft zugeschnitten oder mit Balken angezeigt
  • Überladene Gestaltung → auf kleinen Bildschirmen unleserlich
  • Text zu nah am oberen oder unteren Rand → wird von Buttons verdeckt

Facebook Events: Das ideale Veranstaltungsbild

Das Eventbild ist das zentrale visuelle Element deiner Facebook Veranstaltung.

Es erscheint in der Vorschau, auf der Eventseite und im Newsfeed. 

Ein falsches Seitenverhältnis oder eine zu geringe Auflösung können schnell unprofessionell wirken und Reichweite kosten.

Deshalb ist das passende Format entscheidend.

Empfohlene Bildgröße für Facebook Events:

VerwendungsbereichGröße (px)Seitenverhältnis
Event-Titelbild (Desktop & Mobil)1200 x 628 px1.91:1

Facebook empfiehlt mindestens 1200 px Breite. Das Bild wird auf Desktop und Mobil automatisch zugeschnitten, daher sollte das Hauptmotiv immer zentriert platziert sein.

Design-Tipps:

  • Wichtige Inhalte mittig platzieren: Logos, Titel oder zentrale Infos sollten im sichtbaren Kernbereich liegen.
  • Vermeide Text am Rand: Dieser kann auf kleineren Displays abgeschnitten werden.
  • Aussagekraft vor Detailreichtum: Wähle ein Bild, das das Event-Thema auf einen Blick vermittelt.
  • Klares Branding: Nutze einheitliche Farben und Schriften, wenn du regelmäßig Events erstellst.

Häufige Fehler:

  • Zu kleine Bilddateien → verpixelte Darstellung
  • Falsches Seitenverhältnis → unvorteilhafter Beschnitt
  • Unruhige Gestaltung → überfordert Betrachter:innen im Feed

Bonus-Tipp:

Wenn du das Event auch bewirbst (z. B. mit einer Facebook-Ad), achte darauf, dass dein Bild auch als Werbeanzeige funktioniert. Also CTA-tauglich, aufmerksamkeitsstark und mobiloptimiert.

Fazit: Das richtige Eventbild ist mehr als Dekoration – es entscheidet über den ersten Eindruck und beeinflusst maßgeblich die Klickrate.

Bonus: Facebook Bildgrößen als Infografik

Du willst nicht jedes Format einzeln nachschlagen?

Kein Problem. Hier bekommst du alle wichtigen Facebook-Bildgrößen kompakt in einer übersichtlichen Infografik.

Ideal zum Abspeichern, Ausdrucken oder Weitergeben an dein Team.

Jetzt herunterladen & als praktisches Cheat Sheet speichern.

Für dein nächstes Facebook-Ad-Setup oder Content-Design.

Du möchtest die Infografik auf deiner Website verwenden?

Sehr gerne. Aber bitte achte darauf, das Branding sichtbar zu lassen und www.marketingmitnik.de als Quelle zu verlinken.

Enthaltene Formate in der Übersicht:

BereichEmpfohlene Größe (px)Seitenverhältnis
Profilbild320 x 3201:1
Titelbild (Desktop)851 x 315ca. 2.7:1
Titelbild (Mobil)640 x 36016:9
Beitrag – Quadrat1080 x 10801:1
Beitrag – Hochformat1080 x 13504:5
Beitrag – Querformat1200 x 6301.91:1
Story & Reel1080 x 19209:16
Event-Titelbild1200 x 6281.91:1

Warum eine Infografik sinnvoll ist:

  • Spart Zeit beim Erstellen von Bildern für verschiedene Formate
  • Reduziert Fehler bei Beschnitt und Seitenverhältnis
  • Nützlich für Social-Media-Manager:innen, Designer:innen & Teams

Wenn du regelmäßig Inhalte für Facebook erstellst, solltest du dir diese Übersicht über Facebook Bildgrößen griffbereit halten.

Oder als Branding-Vorlage in dein Grafik-Tool integrieren.


Hey. Mein Name ist Niklas

Ich bin Performance-Marketer seit 2022 mit Fokus auf D2C-Brands, E-Commerce und Subscription Modellen. Seitdem habe ich über 10 Millionen Euro Budget auf Meta und TikTok verwaltet. Immer mit dem Ziel, profitables Wachstum durch kreative Ads, präzises Targeting und skalierbare Strategien zu ermöglichen. Auf marketingmitnik.de teile ich meine Erfahrung aus der Praxis. Klar, ehrlich und umsetzbar.

Hier erfährst du: Mehr über mich und warum es diesen Blog gibt


Aktuelle Artikel aus dem Marketing-Blog

In unserem Blog findest du regelmäßig neue Beiträge rund um Performance Marketing, Paid Social und datengetriebene Kampagnenstrategien. Hier geht’s zu den neuesten Artikeln:

KPI Rechner

Du suchst weitere praktische Tools? Hier findest du Rechner für CPC, ROAS, CTR und weitere wichtige Marketing-KPIs.

Alle Tools

CPM Calculator

Berechne die Kosten pro 1.000 Impressionen für deine Kampagne. Ideal für alle Plattformen wie TikTok, Facebook oder YouTube.

Zum CPM calculator

TKP Rechner

Berechne den Tausender-Kontakt-Preis (TKP) deiner Kampagne schnell und einfach. Ideal für alle Plattformen wie TikTok, Facebook oder YouTube.

Zum TKP Rechner

ROAS Rechner

Berechne den Return on Ad Spend (ROAS) für deine Kampagne schnell und einfach. Perfekt für alle Plattformen wie Meta, Google Ads oder Amazon.

Zum ROAS Rechner

Kommentare

Eine Antwort zu „Facebook Bildgrößen 2025: Die optimalen Formate für Profilbild, Titelbild & Beiträge“

  1. […] Facebook Bildgrößen 2025: Die optimalen Formate für Profilbild, Titelbild & Beiträge […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert