CPM-Rechner
Berechnen Sie Ihre Werbekosten und Kennzahlen
Du willst diesen CPM calculator teilen? Einfach auf marketingmitnik.de/tools/cpm-calculator verlinken
Mit diesem kostenlosen CPM calculator kannst du schnell und einfach berechnen, wie viel du für 1.000 Impressionen deiner Werbeanzeige zahlst. Auf TikTok, YouTube, Facebook oder jeder anderen Plattform.
Wie berechnet man den CPM?
Die Berechnung des CPM ist denkbar einfach. Du brauchst nur zwei Werte:
- Die Anzahl der Impressionen
- Die Kosten deiner Kampagne
Die Formel lautet:
CPM = (Anzahl der Impressionen / Kosten der Kampagne) × 1.000
Beispiel: Du gibst 250 € für eine Kampagne aus und erhältst dafür 100.000 Impressionen. Dann ist dein CPM:
(250/ 100.000) × 1000 = 2,50€
Das bedeutet: Du zahlst 2,50 € pro 1.000 Impressionen.

Terminologie
Impressionen:
Impressionen gibt an, wie oft eine bestimmte Anzeige ausgespielt bzw. sichtbar angezeigt wurde. Unabhängig davon, ob Nutzer darauf geklickt haben.
CPM (Cost per Mille):
Der CPM beschreibt die Kosten pro 1.000 Impressionen. Er zeigt dir, wie viel du bezahlen musst, wenn deine Anzeige 1.000-mal eingeblendet wird.
Kosten der Kampagne:
Hierbei handelt es sich um die Gesamtkosten deiner Werbekampagne, also den Betrag, den du für alle Anzeigen und Impressionen investiert hast.
CPM nach Plattform: TikTok, YouTube & Facebook im Vergleich
Wenn du deinen CPM berechnen mit unserem CPM calculator berechnen willst, spielt die gewählte Plattform eine entscheidende Rolle.
Denn CPM-Werte variieren, je nachdem, ob du auf TikTok, YouTube oder Facebook (Meta) wirbst. Mit unserem CPM Calculator kannst du diese Werte einfach vergleichen und analysieren.
Die CPM Definition bleibt zwar gleich – es geht immer um die Kosten pro 1.000 Impressionen. Doch der tatsächliche Preis hängt von Zielgruppe, Wettbewerb und Anzeigenformat ab. Bei der CPM Berechnung solltest du also immer auch die Plattform auf der du wirbst berücksichtigen.
In Deutschland liegen die durchschnittlichen CPM-Werte im Jahr 2025 je nach Plattform deutlich auseinander. Hier ein Überblick über typische Kosten pro 1.000 Impressionen:
Plattform | Durchschnittlicher CPM (€) |
TikTok | 1–4 € |
5–10 € | |
YouTube | 8–15 € |
YouTube CPM Rechner-Nutzer sollten beachten, dass die View-Duration auf YouTube zwar hoch ist, aber auch zu einem höheren CPM führt.
Der CPM auf TikTok ist dagegen oft günstiger, besonders bei jungen Zielgruppen.
CPM auf Facebook (Meta) liegt im Mittelfeld, bietet dafür aber feineres Targeting.
Starte direkt mit unserem CPM Calculator, um deine Plattformkosten zu vergleichen. So verstehst du besser, was deine CPMs wirklich bedeuten.
So nutzt du den CPM calculator
Gib einfach die Gesamtkosten deiner Kampagne und die Anzahl der Impressionen in die entsprechenden Felder im CPM calculator ein.
Unser Tool berechnet automatisch deinen CPM-Wert (Cost per Mille). So findest du in wenigen Sekunden heraus, wie viel dich 1.000 Werbeeinblendungen tatsächlich kosten.
Das hilft dir dabei, Plattformen objektiv zu vergleichen, Kampagnen effizienter zu planen und Budgetverschwendung zu vermeiden – ganz ohne komplizierte Tabellen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie berechnet man den CPM?
Der CPM (Cost per Mille) wird mit einer einfachen Formel berechnet:
CPM = (Anzahl der Impressionen / Kosten der Kampagne) × 1.000
Beispiel: 200 € Budget und 100.000 Impressionen → CPM = 2,00 €
Wie kann ich CPM umrechnen?
Wenn du CPM umrechnen willst (z. B. in CPC oder CPA), brauchst du zusätzliche Daten wie Klicks oder Conversions. Beispiel:
CPC= CPM / (CTR ×10)
(bei CTR = Click-Through-Rate in %). Ein direkter Umrechnungskurs existiert nicht – es braucht Kontextdaten.
Wie hoch ist ein guter CPM?
Ein „guter“ CPM hängt von Plattform, Zielgruppe und Ziel ab.
Richtwerte (DE, 2025):
- TikTok: 1–4 €
- Facebook / Instagram: 5–10 €
- YouTube: 8–15 €
- LinkedIn (B2B): 10–25 €
Ist ein CPM von 10 $ gut?
Ein CPM von 10 $ (ca. 9,20 €) kann gut oder teuer sein – je nach Plattform:
- Auf YouTube oder LinkedIn ist das normal.
- Auf TikTok wäre das vergleichsweise hoch.
Wichtig: Beurteile den CPM immer im Verhältnis zu deinem Ziel (z. B. ROAS, Leads, Umsatz).
Was ist ein guter CPM-Wert für Meta (Facebook & Instagram)?
Im deutschsprachigen Raum liegt ein typischer Meta CPM bei 5–10 €. Gute Creatives, sauberes Targeting und starke CTRs helfen dir, unter 5 € zu bleiben – was als effizient gilt.
Wie berechnet man die Performance einer Kampagne?
Performance wird oft mit mehreren KPIs beurteilt – z. B.:
- CPM = Kosten pro 1.000 Sichtkontakte
- CPC = Kosten pro Klick
- CTR = Verhältnis Klicks zu Impressionen
- CPA / ROAS = Conversion-Kosten / Umsatzrendite
Am besten bewertest du CPM in Kombination mit CTR & Conversionrate, um echte Aussagekraft zu erhalten.
Was beeinflusst meinen CPM?
Zielgruppe, Creative-Qualität, Gebotsstrategie, Konkurrenz und Tageszeit.
Ist ein niedriger CPM immer besser?
Nicht zwingend. Er muss im Verhältnis zu deinen Zielen (z. B. ROAS, Leads) betrachtet werden.
Unterscheidet sich der CPM zwischen TikTok, Meta und YouTube?
Ja, stark. TikTok hat oft günstige CPMs bei jungen Zielgruppen, Meta liegt meist höher, bietet dafür aber präzisere Targetingoptionen. YouTube ist teurer, bietet aber sehr hohe View-Duration und Markenbindung.
Wie unterscheidet sich CPM von CPC oder CPA?
- CPM = Preis für 1.000 Impressionen
- CPC (Cost per Click) = Preis pro Klick auf deine Anzeige
- CPA (Cost per Action) = Preis pro Conversion (z. B. Kauf oder Lead)
Du willst noch tiefer einsteigen? In unserem ausführlichen CPM-Artikel mit FAQ erfährst du alles über die Berechnung, Einsatzbereiche und Unterschiede zu CPC.
Du willst dieses Tool teilen? Einfach auf marketingmitnik.de/tools/cpm-calculator verlinken
KPI Rechner
Du suchst weitere praktische Tools? Hier findest du Rechner für CPC, ROAS, CTR und weitere wichtige Marketing-KPIs.
CPM Calculator
Berechne die Kosten pro 1.000 Impressionen für deine Kampagne. Ideal für alle Plattformen wie TikTok, Facebook oder YouTube.

Hey. Mein Name ist Niklas
Ich bin Performance-Marketer seit 2022 mit Fokus auf D2C-Brands, E-Commerce und Subscription Modellen. Seitdem habe ich über 10 Millionen Euro Budget auf Meta und TikTok verwaltet. Immer mit dem Ziel, profitables Wachstum durch kreative Ads, präzises Targeting und skalierbare Strategien zu ermöglichen. Auf marketingmitnik.de teile ich meine Erfahrung aus der Praxis. Klar, ehrlich und umsetzbar.
Hier erfährst du: Mehr über mich und warum es diesen Blog gibt
Aktuelle Artikel aus dem Marketing-Blog
In unserem Blog findest du regelmäßig neue Beiträge rund um Performance Marketing, Paid Social und datengetriebene Kampagnenstrategien. Hier geht’s zu den neuesten Artikeln: